Aufstellung
Gruppenführer: Natalie
Maschinist: Marc
Melder: Sascha
Angriffstruppführer: Andre
Angriffstruppmann: Eike
Wassertruppführer: Rico
Wassertruppmann: David
Schlauchtruppführer: Burkhard
Schlauchtruppmann: Christoph
Aufstellung
Gruppenführer: Natalie
Maschinist: Marc
Melder: Christopher
Angriffstruppführer: Jan R.
Angriffstruppmann: Eike
Wassertruppführer: Rico
Wassertruppmann: Christoph
Schlauchtruppführer: Jan H.
Schlauchtruppmann: Michael
Heute hieß es Pokalwettkampf der Frw.Feuerwehr Dalldorf/Grabau in Grabau. Für die meisten Wehren war dies die Generalprobe für die am nächsten Wochenende anstehenden Kreiswettkämpfe.
Um nochmal allen die Möglichkeit zu geben auf einem Wettkampf zu starten waren wir mit zwei Gruppen am Start.
Um 15.30 Uhr startete Nateln I.
Die Zeittakte waren eig. ganz gut, der 1. war mit 22,7 sek. unter unseren Möglichkeiten genauso wie der 2.ZT mit 12,3 sek.
Dafür hatte der Angrifftrupp im 3.ZT die schnellste Zeit des Tages mit 9,3 sek. und der Schlauchtrupp mit 12,0 sek. war ganz ok.
Eine kleine Panne zwischendurch, wo der B-Schlauch sich beim Befüllen vom Verteiler löste, brachte uns nicht aus der Ruhe.
Die Übung verlief Fehlerfrei und in der Gesamtzeit.
Nun hieß es schnell Schläuche und Leinen wieder fertig machen, damit die zweite Gruppe an den Start gehen kann.
Bei der 2.Gruppe waren die Zeittakte auch ein wenig unter den Möglichkeiten.
Der 1.ZT mit 22,8 sek., der 2.ZT 10,5 sek. und der 3. auch mit 10,5 sek.
Michael der kurzfristig eingesprungen ist versuchte sein Glück heute als Schlauchtruppmann, mit Jan als SchTrFü. lieferten die beiden einen ZT von 13,3 sek. hin.
Da wir beim Aufbau wohl ein bisschen geschludert haben fehlte uns die Zeit am Ende beim Abbauen. Mit einer Gesamtzeit von 10:27 min kassierten wir schonmal 3 Fehler, weiter 5 bekam der SchTrM. der nach Befehl vom Gruppenführer seine Leine nach dem 4.ZT am Strahlrohr ablegte. Leider ist es so das man die Leine nur im Verteilerbereich oder im Fahrzeug ablegen darf. Nun sind wir wieder ein bisschen schlauer und es wird mit Sicherheit nicht wieder passieren.
Die erste Gruppe wurde mit 437,41 Pkt. 6. und die zweite Gruppe mit 428,9 Pkt. 11.
Erster wurde Höver mit 445,5 Pkt vor Testorf (444,0) und Weste (441,9).
Bilder gibts hier