Aufstellung | |
Gruppenführer: | Natalie |
Maschinist: | Christopher |
Melder: | Christoph |
Angriffstruppführer: | Stefan |
Angriffstruppmann: | Eike |
Wassertruppführer: | Marlon |
Wassertruppmann: | Rico |
Schlauchtruppführer: | Jan |
Schlauchtruppmann: | Joost |
Alles andere als zufrieden stellend verlief für uns in diesem Jahr der Gemeindeentscheid.
Mit einer an für sich sehr guten Übung (bis auf den 1. ZT) hagelte es stolze 25 Fehler...
Mit gekuppelten 25,3 Sek und zusätzlichen 5 Fehlern für nicht durchgezogenen Spierenstich fing es an...
Der 2. ZT mit 9,0 Sek war super... Im 3 ZT standen am Ende 8,6 Sek, was sehr gut war... zu Gut ... denn dort hagelten die nächsten 10 Fehler auf einen angeblich zu früh ausgerollten B-Schlauch.
Im 4. ZT zeigte der Schlauchtrupp mal sein Potenzial mit 10,1 Sekunden (ohne Schlauchtragekörbe!)
Dazu kamen leider weitere 10 Fehler für zu frühes öffnen des Verteilers!
Aber am Ende wird abgerechnet...
Da heute leider viele Gruppen mit Fehlern von der Bahn gekommen sind und unsere Zeiten spitze waren reichte es am Ende tatsächlich noch für den 3. Platz mit 415,86 Punkten!
Es siegte verdient nach etlichen Jahren die Wehr aus Jarlitz mit 425,06 Pkt. gefolgt von den Gastgebern aus Schwemlitz-Bankewitz (424,07 Pkt).
In der Wertungsgruppe I siegte
Rosche-Prielip I mit 443,06 Pkt. vor Dalldorf-Grabau (430,10 Pkt.) und Rosche-Prielip II (425,67 Pkt.)
Somit haben sich folgende Wehren für den Kreisentscheid am 24.08.13 in Höver qualifiziert:
WG I
Rosche-Prielip I
Dalldorf-Grabau
Rosche-Prielip II
Gr.Malchau-Boecke
Suhlendorf
Oetzen
WG II
Jarlitz
Schwemlitz-Bankewitz
Nateln
Borg
Teyendorf-Göddenstedt
Stöcken